Die Litanei der Demut wird von den Religiosen im Werk jeden Freitag gebetet (mit Ausnahme der Herz-Jesu-Freitage, also dem jeweils ersten Freitag eines Monats).
Dem Text liegt die - in mehreren Versionen vorliegende - klassische Litanei der Demut zugrunde, die von Julia Verhaeghe um einige Anrufungen erweitert worden ist, wie bspw. "Vom Verlangen, geliebt zu werden, erlöse mich, o Jesus!" (Verhaeghes Zusätze im Text unterstrichen).
Durch diese Hinzufügungen wird der an sich schon problematische Text kaum mehr "bet-bar", entledigt sich der Betende doch durch diese Bitten seiner ur-menschlichsten und gottgegebenen Bedürfnisse. Wo man den ursprünglichen Text noch positiv interpretieren konnte, im Sinne einer Selbst-zurücknahme und echten Bescheidenheit, wird er durch die Zusätze Verhaeghes eindeutig negativ gedeutet und verwendet, da er nun suggeriert, selbst die natürlichsten Bedürfnisse und Seelenkräfte des Menschen wären in sich sündig. Die Auswirkungen auf die Psyche, das Gottesbild und das Selbstbild eines Menschen, der diese Litanei regelmäßig betet, können nur destruktiv sein.
Dem Text liegt die - in mehreren Versionen vorliegende - klassische Litanei der Demut zugrunde, die von Julia Verhaeghe um einige Anrufungen erweitert worden ist, wie bspw. "Vom Verlangen, geliebt zu werden, erlöse mich, o Jesus!" (Verhaeghes Zusätze im Text unterstrichen).
Durch diese Hinzufügungen wird der an sich schon problematische Text kaum mehr "bet-bar", entledigt sich der Betende doch durch diese Bitten seiner ur-menschlichsten und gottgegebenen Bedürfnisse. Wo man den ursprünglichen Text noch positiv interpretieren konnte, im Sinne einer Selbst-zurücknahme und echten Bescheidenheit, wird er durch die Zusätze Verhaeghes eindeutig negativ gedeutet und verwendet, da er nun suggeriert, selbst die natürlichsten Bedürfnisse und Seelenkräfte des Menschen wären in sich sündig. Die Auswirkungen auf die Psyche, das Gottesbild und das Selbstbild eines Menschen, der diese Litanei regelmäßig betet, können nur destruktiv sein.
Jesus,
sanft und demütig von Herzen,
erhöre mich!
Vom
Verlangen, geschätzt zu werden,
erlöse mich, o Jesus!
Vom
Verlangen, geliebt zu werden,
Vom
Verlangen, gerühmt zu werden,
Vom
Verlangen, geehrt zu werden,
Vom
Verlangen, gepriesen zu werden,
Vom
Verlangen, anderen vorgezogen zu werden,
Vom
Verlangen, um Rat gefragt zu werden,
Vom
Verlangen, anerkannt zu werden,
Von
der Furcht, verdemütigt zu werden,
Von
der Furcht, zurückgewiesen zu werden,
Von
der Furcht, verachtet zu werden,
Von
der Furcht, gelästert zu werden,
Von
der Furcht, vergessen zu werden,
Von
der Furcht, lächerlich gemacht zu werden,
Von
der Furcht beledigt zu werden,
Von
der Furcht, verdächtigt zu werden,
Jesus,
schenke mir die Gnade, danach zu verlangen, dass andere mehr als ich geschätzt
werden.
Zu Deiner Ehre und Verherrlichung, Jesus!
Jesus,
schenke mir die Gnade, danach zu verlangen, dass andere mehr als ich geliebt
werden.
Jesus,
schenke mir die Gnade, dass andere ausersehen werden und ich zurücktrete.
Jesus,
schenke mir die Gnade, danach zu verlangen, dass andere gepriesen werden und
ich mich nicht an das Lob klammere.
Jesus,
schenke mir die Gnade, danach zu verlangen, dass in allem die anderen mir
vorgezogen werden.
Jesus,
schenke mir die Gnade, befreit zu werden von meiner Eigenliebe und Ich-Sucht,
um einzig und allein hingegeben zu sein an deine Belange.
Jesus,
schenke mir die Gnade, dass ich all jene, die um mich sind und mit denen ich,
weil du es so gewollt hast, das gleiche Leben teile, mit gleicher Liebe annehme
und mit gleicher Liebe ihnen zugetan bleibe.
Jesus,
heile mich von allem Kompromiss mit Menschen und Dingen.
Jesus,
heile mich von aller Sympathie und Antipathie, die ein Gräuel sind für Dein
reines Herz.
Jesus,
heile mich von aller Überempfindlichkeit des Herzens und der Sinne.